Die meisten Menschen freuen sich, wenn endlich nach dem langen Winter die ersten Sonnenstrahlen herauskommen. Alles beginnt endlich zu sprießen, blühen und gedeihen. Doch viele leiden dann besonders unter Müdigkeit, triefender, verstopfter und juckender Nase, juckenden Augen, Niesanfällen und Atembeschwerden. Der Körper reagiert mit einer allergischen Reaktion an Schleimhäuten der Atemwege, Nase und Augen.
Heuschnupfen (Pollinosis, saisonale allergische Rhinitis oder Pollenrhinopathie) ist eine allergische Reaktion des Körpers auf bestimmte Eiweiße in Pollen, auf Blüten und Gräser. Das Immunsystem sieht die eigentlich harmlosen Einweißstoffe in den Pollen als Gefahr für den Körper an und möchte diese bekämpfen. Dies passiert indem die Mastzellen, auf denen sich die Allergene niederlassen, große Mengen des Botenstoffes Histamin produzieren, um damit die Gefahr im Körper zu bannen. Der Körper bildet Abwehrstoffe (Immunglobuline) gegen die harmlosen Eiweiße und bei wiederholtem Kontakt versucht er die „scheinbaren“ Krankheitserreger in Form von Pollen aus dem Körper zu verjagen.
Der Körper reagiert darauf mit einer überschießenden Abwehrreaktion, eine Überreaktion des Immunsystems findet statt. Im Anschluss kommt es zu Entzündungserscheinungen der Atemwege. Es ist wichtig sich bei einer starken Allergie ärztlich betreuen zu lassen, da sonst auch die Gefahr von Asthma besteht. Antihistaminika werden oft bei Allergien eingesetzt, diese hemmen den Botenstoff Histamin in den Mastzellen, die Entzündungsreaktionen des Körpers werden abgemildert. Doch was bietet die Natur hier als Hilfestellung? Ätherische Öle und native Pflanzenöle können prophylaktisch und akut helfen. Hier gibt es einige Tipps für euch:
Ätherische Öle & Hydrolate & native Öle für die Allergiezeit
Einige ätherische Öle haben sich laut aktueller Forschungen bewährt in der Allergiezeit. Feeling Düfte hat seit Kurzem die Mischung „Heu-Ruhe“ im Sortiment, so dass man die besten ätherischen Öle hierfür in einer Duftkomposition hat! Link zum Shop siehe unten!
-
- Atlaszeder: anti-histaminisch, anti-allergisch, schleimlösend, abschwellend, antiviral, entzündungshemmend, antiseptisch, wundheilend, denn Zeder erleichtert die Atemwege
-
- Himalayazeder: kann regulierend und stabilisierend auf die Mastzellen wirken
-
- Melisse und Melissenhydrolat: antiviral, entzündungshemmend, beruhigend, schmerzlindernd, regulierend auf das Immunsystem
-
- Manuka: antiviral, antibakteriell, anti-allergisch, kann Abschwellen der Nasenschleimhaut ermöglichen
-
- Myrte: anti-allergisch, anti-infektiös, hautpflegend, hautstraffend, reguliert die Immunabwehr
-
- Rosenhydrolat: Für gereizte, juckende Augen als Augenkompresse (z.B. auf Wattepad) kühlend auf geschlossene Augen legen und 10 Minuten wirken lassen
Melissenhydrolat als Prophylaxe & Melissenöl als Allergie-Bekämpfer
Achte auf gute und echte Qualität von Melissenöl, nur der botanische Name „Melissa officinalis“ entspricht echtem, kostbaren Melissenöl.
Die Zitronenmelisse (Melissa officinalis) hat einen feinen, grasigen Geruch. Ein naturreines Melissenhydrolat ohne Zugabe von Alkohol (Sensoleo, feeling) kann als Heuschnupfen-Prophylaxe innerlich innerlich eingenommen werden. Es wirkt antiviral und beruhigend. Das Hydrolat enthält die wasserlöslichen Inhaltsstoffe der destillierten Pflanze sowie in geringen Mengen ätherische Öle der Melisse. Es ist ein sehr sanftes Mittel, welches aber trotz der Sanftheit eine starke Heilwirkung hat.
Anwendung: 2 bis 3 Wochen lang 3-mal täglich 1 Teelöffel Melissenhydrolat in einem Glas Wasser zu sich nehmen. Am besten im Kühlschrank bzw. bei gleichbleibender Temperatur lagern und innerhalb von 8 Wochen aufbrauchen.
Native Pflanzenöle – Omega 3 als Kur als Prophylaxe
Schwarzkümmelöl
Schwarzkümmelöl gilt als immunmodulierend und immunregulierend. Das dunkle Öl duftet und schmeckt würzig. Es enthält Nigellon, welches gut bei Bronchialkrämpfen wirkt. Es wirkt stark anti-allergisch, anti-histaminisch.
Feeling-Anwendungstipps im Idealfall 6 Wochen vor Beginn des Pollenflugs
2-mal täglich ½ – 1 Teelöffel Schwarzkümmelöl bio innerlich einnehmen
Inhalation
2 bis 3 TL Schwarzkümmelöl bio mit 1 Liter heißem (aber nicht mehr kochendem) Wasser übergießen. Die Dämpfe 15 Minuten einatmen, am besten mit Handtuch über dem Kopf.
Einreibungen
ca. 1 Teelöffel Schwarzkümmelöl bio mit 1 Tropfen Myrte auf Brust abends auftragen
Ein natives Pflanzenöl ist ein naturbelassenes, kaltgepresstes Öl bester Qualität. Nativ ist eine andere Bezeichnung für kaltgepresst. Ein kaltgepresstes Öl wird ohne Hitzezufuhr von außen gepresst, enthält alle Inhaltsstoffe und hat ihren charakteristischen Geschmack, ohne chemische Nachbehandlung. Native Pflanzenöle aus Bio-Anbau, schonend gewonnen, reich an ungesättigten Fettsäuren sowie sekundären Pflanzenstoffen ergänzen unseren Alltag perfekt.
Da der Mensch durchschnittlich viel zu wenig essentielle Fettsäuren zu sich nimmt, kann die kurmäßige Einnahme von hochwertigen Ölen unsere Ernährung perfekt ergänzen. Das Wirkspektrum ist dabei vielfältig und breitgefächert. Die Omega 3 Kur für die innere Einnahme von Feeling kann auch als Allergie-Prophylaxe und Immunstärkung eingesetzt werden. Die Kur enthält fünf native Pflanzenöle:
-
- Schwarzkümmelöl: begleitend (und bei mir präventiv) bei Migräne, Histaminintoleranz, entzündungshemmend, stärkend für das Immunsystem, cholesterinsenkend, beruhigend, hautpflegend
-
- Hanfsamenöl: entzündungshemmend, konzentrationssteigernd, beruhigend, hormonregulierend
-
- Leinsamenöl: entzündungshemmend, zellregenerierend, hormonregulierend, konzentrationssteigernd
-
- Nachtkerzensamenöl: hautpflegend, hormonell ausgleichend, psychisch ausgleichend, reizmildernd, juckreizstillend
-
- Sanddornfruchtfleischöl: entzündungshemmend, antibakteriell, hautschützend (vor allem vor Beginn der Frühlingszeit, Vorbereitung der Haut auf die Sonne durch innerliche Einnahme)
Die Gesamtwirkung dieser ausgewogenen Kombination fünf nativer Pflanzenöle ist vielfältig. Die Kur wird innerlich eingenommen und ist für Erwachsene und Kinder ab 2 Jahren optimal geeignet. Nach den Antibiotika-Einnahmen hat es uns als Familie wieder gut stabilisiert. Es unterstützt die Vitalität, dient gut als Vorbereitung auf die Allergiezeit und unterstützt die psychische und körperliche Leistungsfähigkeit. Ich konnte weniger Migräne-Schmerztage durch diese Kur erreichen, die Intensität der Schmerzen hat deutlich abgenommen. Ebenso fühle ich mich geistig fitter, wacher und besser gelaunt! Wer sich noch mehr mit dem Thema native Pflanzenöle beschäftigen will kann ich das Buch „Die Kraft der wertvollsten Pflanzenöle“ von Tina Krupalija empfehlen.