DIY-Detox vor dem Frühlingsbeginn mit ätherischen Ölen! Sanfte und milde Begleitung in der Fastenzeit

Ich faste immer zweimal im Jahr, meist vor dem Frühling und meist im Herbst, das stabilisiert mein Immunsystem, entlastet nach all den Krankheitsepisoden im Winter und macht einen fit und stabil für den Sommer. Du möchtest mehr über das Heilfasten erfahren, dann klick mal hier. Momentan bin ich an meinem 6. Detox-Tag (Heilfasten) angelangt und die ätherischen Öle begleiten mich auf ganz unterschiedlichen Ebenen.

Aroma-Inhalierstick gegen Gelüste

Aroma Inhalierstick mit ätherischen Ölen

Sechs-acht Tropfen auf Watteröllchen des Riechstifts träufeln und mehrmals täglich und bei Bedarf intensiv daran schnuppern. Vor allem wenn die Sehnsucht nach Essen extrem ist, hilft es mir mich wieder zu erden und zum Fasten-Modus innerlich zurück zu kehren!

Davor unbedingt alle Utensilien des Aromasticks desinfizieren! Mir hilft dieser Aroma-Inhalierstick auch wenn ich Heißhunger auf Süßes habe! Hier die DIY-Mischung für euch im Video!

Ölziehen am Morgen

Die Ölziehkur ist ein altes ayurvedisches Reinigungsritual: “Ölziehen“ oder „Ölkauen“ bezeichnet man das Spülen des Mundes mit nativem Pflanzenöl, um den Körper zu entgiften. Es hilft bei der Reinigung des Körpers über die Mundschleimhaut, denn nachts sammeln sich auf der Zunge und im Mundraum die Bakterien. Das Ölzieh-Prozedere wirkt reinigend, entgiftend, anti-bakteriell, entzündungshemmend. Ich praktiziere es jeden Morgen nach dem Aufstehen unter der Dusche, denn beim Duschen habe ich auch die 10-15 Minuten Zeit, um das Öl im Mund zu kauen!

Wie geht Ölziehen?

Direkt nach dem Aufstehen nüchtern 1 Teelöffel Ölziehkur in den Mund nehmen und das Öl im Mund ziehen, kauen und in alle Mundbereiche bewegen, gut einspeicheln und das Öl hin und her schieben! Dann nach ca. 10 bis 15 Minuten das Öl unbedingt ausspucken und Mund mit Wasser spülen. Es hilft beim Entgiften während einer Fastenkur, es unterstützt gesunde Zähne und gesundes Zahnfleisch und hilft bei der Abwehr von Infektionen. Ich nutze die Ölziehkur von Feeling, da sie mir gut schmeckt und ich die Kombination der Pflanzenöle (Schwarzkümmelöl, Sesamöl) und ätherische Öle (Pfefferminz, Zitrone, Teebaum) gut im Mund behalten kann. Durch die ätherischen Öle wirkt das Öl erfrischend im Mund. Vorher hatte ich Ölzieh-Produkte, da wurde mir bereits nach 5 Minuten übel aufgrund von Konsistenz und Geschmack. Dies ist bei dem Feeling Produkt gar nicht der Fall, parallel zum Duschen fällt es mir leicht das Öl 15 Minuten im Mund zu belassen. Mein Zahnfleisch ist seitdem auch nicht mehr so anfällig und weniger empfindlich.

Feeling "Ölziehen"
Tägliches Ritual – Ölziehen während des Fastens

Du möchtest es selbst mischen? Dann hier ein Rezept für dich. Du kannst es in einer Braunflaschen (100ml) mischen und täglich in der Früh nutzen:

Körperspray Aktiv und Fit

Ich bin beim Fasten einerseits sehr energiegeladen und fit, gleichzeitig auch müde und erschöpft, wenn lange Tage mit Terminen anstehen. Ich verwende hierfür das Körperspray, das mich gut in meine Kraft bringt, direkt nach dem Duschen und auch im Alltag. Alkohol und Hydrolat in ein 50ml Braunglas mit Spray-Aufsatz füllen und ätherische Öle dazu geben. Gut mischen und vor Gebrauch immer gut schütteln! Bei Tiefpunkten im Detox-Alltag aufsprühen und sich fitter und aktiver fühlen!

Pfefferminzhydrolat oder Rosmarinhydrolat sind kühlende Hydrolate, ich mag auch Ravintsarahydrolat besonders gerne, da es so aromatisch und frisch duftet, kühlt und immunstimulierend wirken kann. Auch im Sommer eigenen sich die Pflanzenwässer gut zur Kühlung. Die Hydrolate unterstützen klares Denken und erfrischen den Geist. Bei Schwindel und Kreislaufproblemen während des Fastens zur Aktivierung auf Nacken, Armbeugen, Kniekehlen sprühen. In der Kombination mit den ätherischen Ölen der erfrischenden Limette, Zitrone und/ oder Grapefruit kann das Körperspray Energie für den Tag vermitteln. Ein weiterer Tipp ist auch immer pures Rosmarinhydrolat fürs Gesicht! Direkt ins Gesicht sprühen in müden Momenten, es boostet mich immer, danach bin ich immer wieder wacher.

Detox-Diffusermischung

Immer wenn ich mich total ermattet fühle, gibt mir diese Turbo-Diffusermischung wieder Power. Ich liebe Limette, mich erinnert der Geruch an Urlaub und an den tollen Duft der frischen Zitrusfrucht. Die Diffuser-Mischung ist aufmunternd, frisch, stimmungsaufhellend. Es hilft gegen Schlappheit und Müdigkeit und Downs:

oder

oder:

Körperöl “Detox my way”

Yuzu-Zitrone ist ätherisches Öl aus Japan, es ist wie ein Frischekick für die Seele an den entbehrlichen Fastentagen. Der Unterschied zwischen einer Yuzu und einer Zitrone ist die Größe. Die Yuzu ist größer als eine Zitrone. Sie kann fast so groß werden wie eine Orange. Im Fruchtfleisch der Yuzu findet man größere Kerne als in einer Zitrone. Außerdem ist das Aroma der Yuzu anders, es ist intensiver aber weniger sauer wie das Aroma einer Zitrone.

Yuzu ist frisch, facettenreich, komplex, aktivierend. In der Kombination mit Zypresse und Grapefruit ist das Körperspray ein toller belebender Detox-Begleiter. Zypresse wirkt anti-infektiös, abschwellend und entzündungshemmend. Das Zypressenöl fördert die Durchblutung und hilft bei entzündlichen Hautzuständen. Es regt den Lymphfluss an, fördert die Fettverbrennung und stärkt das Bindegewebe. Grapefruit und Mandarine vermitteln Freude und gute Laune – ideal zum Genießen während der enthaltsamen Tage, um sich was Gutes zu tun. Wacholderbeere rundet die Mischung ab, das Öl wirkt antiseptisch, wärmend und krampflösend.

Zitronenwasser
Während der Fastenzeit Wasser mit 1 Tropfen Zitronenöl kann auch den Entschlackungsprozess fördern

Leberkompresse

Die Leber ist ein zentrales Stoffwechselorgan im menschlichen Körper. Es werden Energiereserven mobilisiert, viele Reinigungsprozesse und der Abbau von Schadstoffen wird für die Ausscheidung über die Nieren vorbereitet. Ein Leberwickel während der Fastenzeit verbessert die Durchblutung der Leber um bis zu 40 Prozent. Und es stärkt auch unser so wichtiges Organ in dieser herausfordernden Zeit!

Vorteile des Leberwickels:

  • Unterstützung der Entgiftung und Entschlackung
  • Anregung der Lebertätigkeit, wirkt wohltuend
  • Förderung der Durchblutung der gesamten Bauchregion inkl. Galle, Gallenblase etc.
  • Vorbeugung gegen Darmkrämpfe
  • Entspannung des Nervensystems

Während einer Fastenkur wird ein Leberwickel täglich mittags empfohlen, da die Leber in dieser Zeit sehr aktiv ist (TCM-Organuhr, mehr dazu hier). Leberwickel unterstützen die Leber, wenn sie in der Detox-Phase viel leisen muss, der gesundheitsfördernde Entschlackungsprozess wird unterstützt. Alternativ zu mittags: Direkt vor dem Schlafen kann man den Leberwickel auch gut als entspannende, beruhigende Wellness-Behandlung nutzen. Danach kann ich meist sehr gut schlafen!

Gebe 1/4-Liter heißes Wasser in eine Schüssel, dann gebe 1 Löffel Meersalz (oder Basensalz) in die Schüssel und ca. 5-6 Tropfen ätherische Öle. Welche hierfür geeignet sind, findest du unten in der Auflistung! Lege das feuchte Handtuch auf den rechten Oberbauch (Lebergegend), dann eine warme Wärmflasche auf das feuchte (es sollte so heiß wie angenehm sein) Handtuch und umwickele dann den Oberbauch mit einem größeren trockenen Handtuch. Nun 20 Minuten genießen, sich in eine warme Decke kuscheln, für warme Füße sorgen und danach weitere 20 Minuten ruhen!

Gute ätherische Detox-Öle, welche sich für die Leberkompresse eignen:

Experten-Tipp: Du stehst nicht auf warme nasse Auflagen, dann mische dir ein Leber-Detoxöl in einem 100ml Braunglas, welches du auf die Lebergegend auftragen und eine Warmflasche drauflegen kannst!
Das Primavera-Rezept hierzu:

Basenbad oder entschlackendes Fußbad mit ätherischen Ölen

Basenbäder sind eine beliebte Welleness-Maßnahme bei Übersäuerung. Durch basisches Badesalz wird der pH-Wert im Badwasser erhöht, was für einen osmotischen Druck sorgt. Dieser Effekt sorgt dafür, dass Säuren und Schlacken über die Hautporen abgebaut werden. Ein weiterer Vorteil ist, dass basische Bäder nicht nur den Fastenprozess unterstützen sondern auch bei Neurodermitis, Muskelschmerzen, Müdigkeit regenerierend wirken. Das wichtige ist, sich hierfür ausreichend Zeit zu nehmen. Ca. 1-3h soll man im Badewannenwasser verweilen und dabei auch viel Wasser trinken, damit der Entschlackungs- und Entgiftungsprozess gut angekurbelt wird. Außerdem entzieht das Basenbad dem Körperflüssigkeit. Ich nutze hierfür das Balance Basenbad von feeling, welches pflegende Pflanzenöle und Rosmarin, Lavendel und Zitrone als ätherische Öle beinhaltet, welches den Detox-Prozess des Körpers unterstützt. Wer aufgrund der aktuellen Energiekrise nicht baden möchte, kann auch ein längeres Fußbad nehmen. Du kannst dir natürlich auch selbst ein Badesalz (für die Füße dann weniger nehmen) mischen. Ich nutze hierfür Epsom Salz und je nach Menge ätherische Öle in ihrer verdünnten Dosierung. Dosierungs-Empfehlungen gibt es in meinem Newsletter! Hier das Rezept für das zwei Vollbäder:

  • 2 Tassen Meersalz oder Epsom Salz/ Meersalz-Gemisch
  • 2 El Natron
  • 1 El Jojobaöl oder natives Pflanzenöl, welches dir zusagt
  • 15 Tropfen ätherische Öle (siehe oben, entscheide je nach Auswahl und Vorliebe)
Balance Basenbad von feeling
Jeden Abend während der Fastenzeit ein Fuß-Basenbad kann den Entgiftungsprozess gut unterstützen

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Warenkorb